Im Kanton Thurgau werden viele Bauten zu umfassend geschützt. Das ändert sich nun: Künftig beschränkt sich der Schutz im Regelfall auf das Äussere.
Brigitte Häberli aus Bichelsee-Balterswil ist neue Ständeratspräsidentin. Die Vizepräsidentin des HEV Schweiz ist erst die fünfte Frau überhaupt in diesem Amt.
Fenster sind heute intelligent. Je nach Sonnenstand oder per Befehl können sie gedimmt oder undurchsichtig werden.
Kontinuierlicher Lärm kann krank machen. Der Kanton Thurgau hat ihm deshalb mit der neuen Lärm- und Ruheschutzstrategie den Kampf erklärt. Was sieht die Strategie vor?
Privathaushalte verbrauchen rund einen Siebtel des Strombudgets für die Beleuchtung. Mit einfachen Massnahmen lässt sich der Konsum markant senken.
Werterhaltung oder Wertvermehrung? Diese Unterscheidung gilt es bei umfangreichen Sanierungen vorzunehmen. Nicht alle Sanierungsarbeiten sind steuerlich abzugsfähig.
Sie sind niedlich, im Garten sehr willkommen, aber höchst gefährdet: die Igel. Experten geben Tipps, damit Igel einen geeigneten Lebensraum finden.
Die meisten Grundbuchgebühren sind verkappte Steuern. Eine Motion soll das nun ändern.
Die Küche ist in die Jahre gekommen und braucht eine Auffrischung. Doch die Geräte funktionieren noch einwandfrei, weshalb eine Renovation nicht infrage kommt. In diesem Fall sind ein paar einfache...
Die Energiekosten steigen und der Bundesrat ruft zum Energiesparen auf. Nun beginnen die Temperaturen draussen zu sinken. Wie lässt sich der Wohnraum dennoch warmhalten?