Baugesuche sollen schneller bearbeitet werden. Die Wege im selbsternannten Kanton der kurzen Wege dürfen nicht immer länger werden. Der Handlungsbedarf ist erkannt, die eingeleiteten Massnahmen...
Die Thurgauer Grundbuchämter und Notariate wickelten 2021 so viele Geschäfte ab wie noch nie. Dazu beigetragen hat unter anderem die Coronapandemie.
Paul Müller ist verheiratet und hat zwei Kinder: Wer erbt in diesem Fall wieviel? Und kann er einem Kind mehr vererben als dem anderen?
Der Saharastaub der letzten Tage hat auch an vielen Fenstern seine Spuren hinterlassen. Wir haben ein paar Tipps, wie das Fensterputzen streifenfrei gelingt.
Eine gute Beschattung schützt vor der Sonne und vor unerwünschten Einblicken. Doch jeder Raum hat individuelle Anforderungen. Daher ist die Kombi verschiedener Systeme prüfenswert.
Rotwein auf dem Sofa der Kollegin verschüttet? Um keine vorschnellen Versprechungen zu machen, hilft es, den Begriff «Zeitwert» zu kennen.
Die Liegenschaftensteuer dürfte bald Geschichte sein: Der Grosse Rat unterstützt eine Motion zur Beseitigung der ungerechten Doppelbesteuerung von Wohneigentümern.
Der Hauseigentümerverband (HEV) Thurgau setzt sich auf politischer Ebene dafür ein, dass die Doppelbesteuerung von Wohneigentum abgeschafft wird. Mit Erfolg.
Die Gebäudeversicherung des Kantons Thurgau (GVTG) hat die Prämien um rund 25 Prozent erhöht. Der HEV Thurgau moniert die mangelhafte Kommunikation und geht der Sache auf den Grund.
Neue Beschichtungen, recycelbare Materialien und effiziente Beleuchtung: Der technologische Fortschritt macht Küchen nicht nur praktischer, sondern verbessert auch die Ökobilanz.